Haarausfall ist ein weit verbreitetes Problem, das für Millionen von Männern und Frauen auf der ganzen Welt frustrierend ist. Das Ausdünnen der Haare, das durch verschiedene Faktoren wie Vererbung, hormonelles Ungleichgewicht, Stress und andere medizinische Erkrankungen verursacht wird, kann das Selbstvertrauen und die Selbstachtung einer Person stark beeinträchtigen. Kürzlich erhielt die laserbasierte Haarwachstums-Therapie viel Aufmerksamkeit als nicht-chirurgische Methode, um verloren gegangenes Haar wiederherzustellen, und es war nur eine Frage der Zeit, bis diese neue Technologie auf den Markt für Haarverdichtungslösungen treffen würde. Die entscheidende Frage bleibt jedoch, ob die Laser-Haarwachstumsmethode tatsächlich das halten kann, was sie verspricht, oder ob sie nur eine weitere vorübergehende Erscheinung im Bereich der Haarregeneration ist?
Was ist Laser-Haarwachstums-Therapie?
Die Technologie bei der Behandlung von Haarausfall mit Laser verwendet schwach dosiertes Licht im roten oder nahinfraroten Bereich, um die Hautorgane und Haarfollikel zu aktivieren. Im Gegensatz dazu ist die Behandlung mit kaltem LLLT „kalt“, verursacht also keine Schäden an der Haut durch den Einsatz von Hochleistungslicht, das Haare abschneidet oder entfernt. Stattdessen dient sie dazu, den Follikeln die benötigte Energie über gezielten Lichteinsatz zuzuführen, um ihre natürliche zelluläre Funktion zu stimulieren und das Haarwachstum anzuregen.
Das Verfahren kann durchgeführt werden mittels:
Geräte in der Praxis – Große Laserhauben oder -paneele, die unter professioneller Aufsicht angewandt werden.
Geräte für die Anwendung zu Hause – Laserkappen, -kämme und Stirnbänder, die für die private Nutzung konzipiert sind.
Wie funktioniert es?
LLLT ist ein System, das auf einem Lichtenergie-Konzept namens Photobiomodulation basiert, welches besagt, dass die Lichtenergie, die der Kopfhaut zugeführt wird, von den Zellen in den Haarfollikeln aufgenommen werden soll. Es wird angenommen, dass dieser Schritt dazu dienen soll:
Erhöhung der ATP-Produktion – ATP ist die Energiewährung der Zellen, und folglich kann eine höhere Produktion eine Behandlung und Verjüngung der Haarfollikel fördern.
Verbesserung der Durchblutung – Eine bessere Blutzirkulation bringt mehr Sauerstoff und Nährstoffe zu den Follikeln.
Verlängerung der Wachstumsphase (Anagenphase) – Das Haar verbleibt über einen längeren Zeitraum in seiner aktiven Wachstumsphase.
Reduzierung der Follikelentzündung – Entzündungen können, wenn sie anhalten, die Follikel nicht nur schädigen, sondern auch den Haarausfall beschleunigen.
Verbesserte Haardichte – Die Anzahl der Haare pro Quadratzentimeter Kopfhaut nimmt zu.
Gesteigerte Haardicke – Das einzelne Haar wird stärker und voller entlang seiner Länge.
Verminderte Progression des Haarausfalls – Die Follikel bleiben länger aktiv, wodurch der Haarausfall verlangsamt wird.
Männer und Frauen mit anfänglich bis mäßig ausgedünntem Haar (Norwood-Stadien II–V).
Fälle von androgenetischem Haarausfall.
Personen, bei denen eine diffuse Ausdünnung statt eines vollständigen Haarverlusts vorliegt.
Erste 4–8 Wochen – Der Haarausfall wird reduziert und die Kopfhaut wird gesünder.
3–6 Monate – Eine sichtbare Veränderung des Haares, welches dicker und dichter wird.
6–12 Monate – Hier wird ein verstärktes Haarwachstum in den Bereichen festzustellen sein, die von Haarverdünnung betroffen waren.
Geräte mit höherer Leistung und größerer Abdeckfläche.
Behandlung durch spezialisierte Fachkräfte, die erfahren und geschult sind.
Teurer (Pakete können zwischen 2.000 und 4.000 US-Dollar kosten)
Laser-Kappen, Kämme oder Helme.
Tägliche oder wöchentliche Anwendung ist aufgrund der Benutzerfreundlichkeit des Geräts einfach.
Senkt die Anfangskosten (200–1.500 US-Dollar), erfordert jedoch Engagement.
Nicht-invasiv und schmerzlos – Sie benötigen keine Operation oder Injektionen.
Fast keine Nebenwirkungen – Die meisten Benutzer verspüren keinerlei Unwohlsein, lediglich ein mildes Wärmegefühl.
Für Männer und Frauen sowie für Personen mit Haarausfall.
Zusätzlich zu anderen Methoden wirkt das Laserlicht gut – in Kombination mit Minoxidil oder Finasterid werden effizientere Ergebnisse erzielt.
Es dauert lange, bis Ergebnisse sichtbar werden – Die Vorteile sind geringer, wenn die Behandlung abgebrochen wird.
Wirkt nicht bei allen Menschen gleich – Die Reaktion auf die Behandlung variiert.
Preis – Hochwertige Geräte sind meist recht teuer.
Es wirkt nur begrenzt bei vollständigem Haarausfall in späteren Stadien.
Menschen, die unter Kopfhautläsionen oder Infektionen leiden.
Personen, die an Hautkrebs auf der Kopfhaut leiden.
Schwangere Frauen, die vorher keinen Arzt konsultiert haben.
Halten Sie den geplanten Zeitplan ein – Das Nicht-Befolgen der empfohlenen Sitzungen kann Ihre Fortschritte verlangsamen.
Probieren Sie diese Therapie in Kombination mit anderen Behandlungen aus – Die Kombination aus topischen und oralen Medikamenten zusammen mit dieser Therapie kann Ihnen schnellere Ergebnisse liefern.
Pflegen Sie Ihre Kopfhaut – Das Waschen und Peelen der Kopfhaut hilft, das Licht besser eindringen zu lassen.
Üben Sie Geduld und bleiben Sie realistisch – Die Verbesserung wird langsam und stetig erfolgen, bevor Sie eine vollständige Veränderung erkennen können.