Eines der häufigsten Hautprobleme ist Akne, die weltweit viele Betroffene unterschiedlichen Alters betreffen. Besonders betroffen sind unter anderem Jugendliche, die hormonellen Veränderungen unterliegen, sowie Erwachsene, die unter Stress leiden. Obwohl eine Vielzahl an Hautpflegeprodukten auf den Markt gebracht wurde, hat ein Gerät besonders die Aufmerksamkeit der Verbraucher gewonnen: der Hochfrequenz-Stab. Da er als schnelle, schmerzlose und effektive Methode gegen Akne beworben wird, möchten viele Menschen wissen: Stimmt es wirklich, dass er Akne rasch beseitigt? Wir werden Schritt für Schritt untersuchen, wie er funktioniert, welche wissenschaftliche Meinung dazu besteht und ob er einen Platz in Ihrer Hautpflegeroutine verdient.
So funktioniert ein Hochfrequenz-Stab
Der Hochfrequenz-Stab führt eine Glas-Elektrode mit sich, die mit einem Inertgas – meist Argon oder Neon – gefüllt ist. Diese gibt einen schwachen elektrischen Strom ab, sobald das Gerät auf die Haut aufgesetzt wird. Dieser Strom wird von einem leichten Kribbeln begleitet und ermöglicht die Bildung von sauerstoffreichen Molekülen. Sauerstoff wirkt natürlicherweise antibakteriell und trägt dazu bei, die Entstehung von Akne zu reduzieren.
Wenn die Elektrode des Stabes über einer Hautunreinheit platziert wird, setzt sie Folgendes frei:
Sauerstoffmoleküle, die in die Haut eindringen, Bakterien abtöten und diese sterilisieren.
Die Durchblutung wird angeregt, was eine schnellere Regeneration bewirkt.
Die Entzündungen und Rötungen, die die Ursache der Hautunreinheit waren, haben sich verringert, wodurch die Sichtbarkeit der Unreinheiten abnimmt.
Für akneanfällige Haut wird in der Regel Argon-Gas (blaues/violettes Licht) verwendet, während Neon-Gas (orangefarbenes/rotes Licht) sich gut für Anti-Aging und Durchblutung eignet.
Die Wissenschaft hinter den Behauptungen
Viele Dermatologen räumen ein, dass die Anwendung von Hochfrequenz bei der Behandlung von Akne sehr effektiv sein kann, insbesondere wenn die Erkrankung nicht schwerwiegend ist. Die Kombination aus antibakterieller Wirkung und schnellerer Regeneration kann die Dauer der Pickel reduzieren, insbesondere bei entzündeten Mitessern und Pusteln.
Andererseits fühlen sich zwar mehrere Anwender nach einer Sitzung weniger geschwollen und weniger gerötet, doch die meisten Experten betonen, dass Hochfrequenz keine Wunderwaffe für eine einzige Behandlung ist. Die regelmäßige Anwendung des Stabes über mehrere Tage oder Wochen ist oft die Grundlage, um das gewünschte Ergebnis zu erzielen.
Wie schnell sind Ergebnisse sichtbar?
Einige Menschen zeigen bereits innerhalb von 24 Stunden eine Verbesserung ihrer kleinen, oberflächlichen Pickel. Der entzündete Bereich schrumpft, und die Hautverunreinigung trocknet schneller aus. Bei zystischen Akne hingegen, die tief verwurzelt ist, fällt es der Hochfrequenz schwer, in die Hautinnenschichten vorzudringen, weshalb die Ergebnisse langsamer eintreten werden.
Hauptsächlich:
Leichte Ausbrüche: Die Regeneration des betroffenen Bereichs ist innerhalb von 1–3 Tagen sichtbar.
Milde Akne: 1–2 Wochen bei regelmäßiger Anwendung.
Schwere zystische Akne: Kann Jahre mit kombinierter Behandlung mit anderen Therapien in Anspruch nehmen.
Vorteile eines Hochfrequenz-Stabs
Nicht-invasiv und schmerzlos – Es werden keine aggressiven Chemikalien oder Nadeln verwendet.
Kurze Behandlungen – Die meisten Anwendungen dauern nur 5 bis 10 Minuten.
Die Hautpflegeroutine wird effektiver – Der Stab kann zusammen mit Reinigern, Seren und Spot-Behandlungen verwendet werden.
Überall anwendbar – Die Geräte sind günstig genug, sodass kein Besuch im Spa notwendig ist.
Mögliche Nachteile und Sicherheit
Hochfrequenz-Stäbe sind bei richtiger Anwendung in der Regel für die meisten Hauttypen sicher. Dennoch hat das Gerät einige Einschränkungen:
Übermäßige Anwendung kann zu Trockenheit oder Hautreizungen führen.
Das Gerät wird nicht für Personen mit Herzschrittmachern, Epilepsie oder Schwangere empfohlen, die keinen grünen Licht von einem Arzt erhalten haben.
Die Wirkungen sind nicht einheitlich, d. h. einige Benutzer werden möglicherweise keine spürbaren Veränderungen feststellen.
Die beste Möglichkeit, das Verletzungsrisiko zu reduzieren, besteht darin, die Expositionszeit zu begrenzen und stets den Anweisungen des Herstellers zu folgen.
TIPS FÜR OPTIMALE ERGEBNISSE
Zunächst das Gesicht reinigen – Sauerstoff vom Gerät gelangt nur schwer an die Bakterien, wenn die Haut mit Schmutz oder Make-up bedeckt ist.
Nur trockene Haut verwenden – Vermeiden Sie wasserhaltige Produkte auf dem betroffenen Bereich, um Stromschläge zu vermeiden.
Verwenden Sie abschließend hautfreundliche Produkte für Akne – Produkte mit Salicylsäure oder Niacinamid beschleunigen die Ergebnisse.
Halten Sie am Ball – Die tägliche oder alle zwei Tage Anwendung des Geräts für ein paar Minuten ist effektiver, als es nur gelegentlich zu nutzen.
Der Schlusspunkt
Der Hochfrequenz-Stab ist ein hervorragendes Gerät, um Akne schnell verschwinden zu lassen, und er zeigt besonders gute Wirkung bei leichten bis mittelschweren Ausbrüchen. Durch die Beseitigung von Bakterien hilft der Stab zudem bei Rötungen und fördert so die natürliche Regenerationsfähigkeit der Haut. Falls Sie nur vereinzelte Pickel haben, werden diese meist recht schnell kleiner, tiefer sitzende Akne benötigt jedoch Zeit, und es könnten zusätzliche Behandlungen erforderlich sein.
Grundsätzlich handelt es sich bei diesem Gerät nicht um ein Wundermittel, das Akne bereits nach einmaliger Anwendung vollständig beseitigt. Doch bei regelmäßiger Anwendung in Kombination mit einer guten Hautpflegeroutine kann es zu einer zuverlässigen und unkomplizierten Methode werden, dieses Ziel zu erreichen.